Boris Grebenschikow &



mit ihrem Programm

StopMaschina

Bitte schaut in den nächsten Tagen wieder vorbei, da diese Angaben aktualisiert werden!

Tourdaten:

WoWannURLTickets/InfoE-mail
Münster 07.11.1999 Jovel music hall on-line: Jovel
0251-201070
wolffkgb@muenster.de
Berlin 10.11.1999 Tränenpalast on-line: CTS
030-412 84 90
030 204-50-346
pavelgaida@gmx.de
kaif@captain.in-berlin.de
München 14.11.1999 Babylon (Kunstpark-Ost) on-line: CTS
089-54070898
089-57966477
atmoravi@bigfoot.com



Aquarium ist eine der bekanntesten und besten Rockgruppen Rußlands. Die Band wurde vor 27 Jahren in Leningrad gegründet und beinflußte maßgäblich die Entwicklung der russischen Rockmusik. Bandleader Boris Grebenstschikow ist einer der Mitbegründer des Leningrader Rockklubs, bei deren Festivals in den 80-er Jahren Aquarium stets erste Plätze belegte.

Aquarium veröffentlichte ca. 30 Alben, Grebenstschikow fünft Soloalben. 1989 bekam er als erster russischer Rocker in den USA einen Plattenvertrag. Produziert wurde die Scheibe von Dave Stewart (Eurythmics) beim Label CBS. Seit 1995 nimmt Aquarium seine Alben in der Regel in London auf. Als Studiomusiker wurden bereits u.a. Mick Taylor (Ex-Rolling Stones), Annie Lennox, Kate St. John (spielte u.a. mit Van Morrison) und die Musiker von "The Band" (Begleitband von Bob Dylan) verpflichtet.

Die Band trat mit großen Erfolg bereits in den USA, Kanada, Schweden, Frankreich, England und Deutschland auf.

Spielte Aquarium in den frühen 80ern noch Punk und Reggae pur, so ist die Musik jetzt sehr eklektisch: klassischer Rock, kombiniert mit russischen Melodien und Instrumenten, beeinflußt von schottischem Folk und traditioneller indischer Musik, dazu philosophische Texte.